Weisheitszähne
Der Weisheit letzter Schluss
… ist es allzu häufig leider nicht. Denn unser Kiefer bietet oft nicht genügend Platz für die Weisheitszähne. Mal bleiben sie völlig unbemerkt, mal brechen sie durch und reihen sich ein. Doch leider sorgen sie auch für manche Probleme. Dann sollten sie entfernt werden.
„Die Weisen heilen, was noch nicht krank ist.“
(Chinesische Weisheit)
Weisheitszähne
Die Weisheitszähne sind ein fester Bestandteil unseres Gebisses. Häufig reicht jedoch das Platzangebot im Kiefer nicht aus. Die Folge sind retinierte und verlagerte Weisheitszähne. Viele Patienten verspüren ein Druckgefühl im Kiefer oder bemerken einen verschachtelten Engstand der übrigen Zähne. So kann es zur Ausbildung von Zysten kommen, die sich unbemerkt ausdehnen. Brechen die Weisheitszähne nur teilweise durch das Zahnfleisch, können sich vermehrt Bakterien in der Zahnfleischtasche sammeln, die dann zu Zahnfleischentzündungen führen.
Die Entfernung der Weisheitszähne ist ein unkomplizierter und standardisierter Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Eine Vollnarkose ist nur in Ausnahmefällen nötig – auf persönlichen Wunsch aber natürlich einsetzbar. Für die erste Zeit nach dem Eingriff geben wir Ihnen Verhaltensempfehlungen mit an die Hand. Eine leichte Schwellung kann wirksam durch Kühlen gelindert werden.